Ernst-Reuter-Platz (Starttafel, Die GEHschichte des Altstadtrundwegs)
Lutherstraße (Geburtshaus von Lale Andersen)
Die Theo (die GEHschichte der Theo)
Potsdamer Straße (die GEHschichte der verschwundenen Aue)
Pausenhof Lehe (die GEHschichte der Deichschule und des Pausenhofs Lehe)
Goethestraße (die GEHschichte der schiefen Häuser)
Goethestraße, Ecke Heinrichstraße (die GEHschichte der Leher Eckkneipen)
Heinrichstraße, Ecke Potsdamer Straße (die GEHschichte der Fassaden)
Uhlandstraße, Ecke Gnesener Straße (auf dem Vorplatz des Lehe-Treffs: Die GEHschichte der Stadtteilsanierung und Die GEHschichte des Lehe-Treffs)
Weiterführende bzw. zusätzliche Informationen zu den Texten auf den Tafeln der Informationsstelen können mit einem Smartphone und einer darauf installierten QR-Code Scanner App über an den Stelen angebrachten QR-Codes eingelesen werden. QR-Code Scanner werden von diversen Anbietern im Playstore (Google Android) und im App Store (Apple iPhone) heruntergeladen und installiert werden.
Im Rahmen des Kursangebotes der Volkshochschule Bremerhaven bietet unser Mitglied Herr Janßen auch Führungen entlang des Altstadtrundwegs an. Wenn Sie sich für eine Gruppenführung interessieren sollten, können Sie uns gerne auch außer der Reihe per E-Mail (info@esglehe.de) kontaktieren.